
Die PXM Zukunft: PIM, DAM & PXM auf der PIMCORE Inspire 2025

Von der Produktdatenverwaltung zu Product Experience Management (PXM) – Worauf sich Hidden Champions freuen dürfen
Die digitale Transformation stellt gerade mittelständische Unternehmen vor besondere Herausforderungen – aber auch vor enorme Chancen. Als Digitalagentur mit Fokus auf „Hidden Champions“ und den deutschen Mittelstand sind wir bei Lemundo stets auf der Suche nach innovativen Lösungen, die unsere Kunden auf ihrem Wachstumskurs unterstützen. Eine besondere Herausforderung finden wir dabei immer wieder in den Produktinformationen, Produktdaten und Assets. In diesem Sinne spielen PIM und DAM Systeme eine wichtige Rolle in der Digitalisierung. Dementsprechend war die Teilnahme an der PIMCORE Inspire Konferenz 2025 in Salzburg nicht nur inspirierend, sondern auch erkenntnisreich. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten Trends und Entwicklungen teilen und aufzeigen, wie diese besonders für unseren Kundenkreis relevant sind.
1. Community & Offenheit: Die Werte von PIMCORE
Gleich zu Beginn war die familiäre und offene Atmosphäre auf der Inspire Konferenz spürbar. PIMCORE lebt – ähnlich wie damals Magento – von seiner starken Community. Dieses Engagement zeigt sich nicht nur in der ständigen Weiterentwicklung des Produkts, sondern auch im partnerschaftlichen Austausch, der dort aktiv gepflegt wird. Für Lemundo und unsere Kunden ist das ein klarer Vorteil: Lösungen auf Community-Basis sind meist dynamischer, transparenter und bieten flexible Ansatzpunkte für individuelle Anforderungen. Dazu hat sich das Unternehmen Pimcore zu den Kernwerten der Offenheit, Open-Source Community und Daten-Ownership bekannt – diese sind Grundpfeiler der Lösung und auch Teil des großen Erfolgs. Unserer Meinung nach stellt dies eine sehr gute Grundlage für das PIM System dar und erleichtert vor allem dem Mittelstand den Einstieg in eine professionelle Lösung durch die günstige Community Edition.
Gleichzeitig entwickelt sich PIMCORE immer stärker in Richtung Professionalisierung. Mit neuen Lizenzmodellen – wie der Pockel-Lizenz für die Community Edition und differenzierten Professional- und Enterprise-Editionen – wird das System für unterschiedlichste Anforderungen attraktiv und bleibt dabei rechtlich und technisch auf der Höhe.
2. Professionalisierung, Datensicherheit & Compliance – Sicherheit trifft Innovation
Im Einklang mit Marktentwicklungen aufgrund der immer stärkeren Regulierungen professionalisiert sich PIMCORE ebenfalls. Mit neuen Lizenzmodellen – wie der POCL-Lizenz für die Community Edition und differenzierten Professional- und Enterprise-Editionen – wird das System für unterschiedlichste Anforderungen attraktiv, ermöglicht Enterprise Sicherheit & Compliance (sogar schon in der Community Edition) und bleibt dabei rechtlich und technisch auf der Höhe. So können Mittelständler preiswert in das Thema PIM einsteigen, aber auch professionell und sicher damit wachsen.
Ein besonderes Highlight war das Thema Datensicherheit. Gerade für Hidden Champions aus sensiblen Branchen wie Medizintechnik oder Maschinenbau ist höchste Datensicherheit Pflicht. PIMCORE begegnet diesen Anforderungen mit professionellen Hosting-Lösungen (PaaS), umfassender Compliance-Unterstützung und hoher Skalierbarkeit. Die neue NIS-Regulierung der EU für Cybersicherheit wurde thematisiert: Wer mit der Enterprise-Lizenz und gemanagtem Hosting arbeitet, kann diese Hürden zuverlässig nehmen.
Im Alltag bedeutet das für unsere Kunden:
Mehr Fokus auf Geschäftsmodelle, weniger Aufwand für regulatorische Details – und ein System, das jederzeit up-to-date bleibt.
3. Von PIM zu PXM: Die Zukunft heißt Product Experience Management
Früher standen im Zentrum PIM-Systeme (Product Information Management), heute spricht die Branche von PXM – Product Experience Management. Was steckt dahinter? Es reicht nicht mehr aus, Produktdaten korrekt zu verwalten. Entscheidend ist eine umfassende, nutzerzentrierte Produkt-Erfahrung, die sowohl intern wie extern überzeugt und Content & Commerce nahtlos verbindet. Hierzu zählen:
- Integriertes Digital Asset Management (DAM)
- hochwertige Produktinformationen inkl. Datenblättern, Fotos, Anwendungsbildern, 3D Bildern
- Video Content
- KI-gestützte Optimierungs-Funktionen
- Moderne Benutzeroberflächen, wie das neue PIMCORE Studio, das Individualisierung auf Frontend-Seite & KI Tools ermöglicht
- Schnittstellen zu weiteren Systemen entlang der Customer Journey
Uns gefällt besonders die Offenheit von PIMCORE: Die Plattform bleibt flexibel, erweiterbar und erlaubt Best-of-Breed-Ansätze, d.h. die intelligente Verbindung spezialisierter Systeme je nach Bedarf.
4. Investitionssichere Einstiegslösungen für den Mittelstand
Ein weiteres Plus für mittelständische Unternehmen: Der Einstieg in die PIMCORE-Welt bleibt – wie schon bei Magento – auch 2025 ausgesprochen attraktiv. Kostengünstige Community-Editionen (ab 1.500 Euro pro Jahr für die POCL Lizenz) machen es möglich, bereits mit überschaubarem Budget Produktdaten und Assets professionell zu verwalten. Die Professional und Enterprise-Lizenzen sind vor allem für wachsende oder international agierende Unternehmen konzipiert und bieten eine kalkulierbare Kostenstruktur und Compliance.
Für Unternehmen ab etwa 100 Mitarbeitenden eröffnet sich damit speziell im B2B-Bereich mit Pimcore beim Thema PIM ein enormer Mehrwert in puncto Effizienz, Datenqualität, Übersetzungen, Multichannel-Ausspielung und Workflow-Optimierung.
5. Fazit: Digitale Exzellenz braucht starke Partner und die richtige Plattform
Unsere zentrale Erkenntnis von der PIMCORE Inspire: Mittelstand und Hidden Champions profitieren doppelt – von Community-getriebener Innovation und wachsender Professionalisierung. Der Schlüssel ist eine flexible, offene, zukunftssichere Plattform, die nicht nur heute passt, sondern mit dem Unternehmen wächst. Als Lemundo begleiten wir diesen Weg partnerschaftlich – mit Expertise, Praxiserfahrung und echtem Engagement für den Erfolg unserer Kunden.
Herzliche Grüße aus Salzburg und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer digitalen Zukunft bauen!