ERP & Online Shop Anbindung mit SAP, Microsoft, Sage, Comarch & Co.
Wir entwickeln die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell!

Automatisierter Datenaustausch und Geschäftsprozesse, die direkt ineinander greifen. Das ist der Schlüssel zu Wachstum sowie zeit- und kostensparenden Arbeitsabläufen! Mit der richtigen Integration Ihrer E-Commerce Plattform in Ihre Warenwirtschaft / ERP- und CRM-Systemlandschaft heben Sie Effizienzen. Unsere Experten verknüpfen jedes beliebige ERP-System mit Adobe Commerce oder Magento Open Source.

Ziele für eine erfolgreiche ERP Anbindung an Adobe Commerce / Magento?

ERP Integrationsarten

  • Integration durch APIs

  • Anbindung von Web Services

  • Integration über Middleware

  • Austausch per Dateiformat

ERP Systeme

Unsere Experten binden jedes beliebige ERP-System an Ihre Adobe Commerce Plattform oder den Magento Open Source Shop an. Für mehr Effizienz, transparente Kommunikation und geringere Fehleranfälligkeit! Entscheidend ist die richtige Abbildung der Prozesse – dabei greifen wir auf mehr als 10 Jahre Erfahrung bei ERP Schnittstellen zurück.
Im Überblick finden Sie die wichtigsten ERP Systeme – je nach Bereich.

Ihr ERP System ist nicht dabei? Keine Sorge – wir können jedes System anbinden. Kontaktieren Sie uns!

Kunden, die uns vertrauen

Kontakt

Mit einer ERP Schnittstelle binden wir Ihren Adobe Commerce oder Magento Shop an jedes beliebige System an und sorgen für nahtlose Integration. Ob SAP, Sage, Comarch, Microsoft, AS/400 oder eine Individuallösung – wir haben die passende Lösung für die Integration Ihres ERP Systems.

Sie möchten sich kostenlos beraten lassen? Dann senden Sie uns eine Anfrage – wir melden uns umgehend.

Philip Günther

Philip Günther
Geschäftsführer
Telefon: 040 / 22 868 300

Unsere Branchenerfahrung

Hersteller im B2B Bereich
(Pharma & Medizin, Produktion, Zulieferer, Werkzeuge, Sicherheit, Services)

Hersteller im B2C Bereich
(Beauty, Luxusgüter, Investitionsgüter)

Händler im B2C Bereich
(Beauty, Luxus, High-Involvement, Investitionsgüter, Möbel & Deko, DIY & Bau, Werkzeuge)

Lemundo hat uns rundum überzeugt, angefangen bei der initialen Projektierung bis hin zum Livegang des fertigen Onlineshops. Wir profitieren sehr davon, Shop-Entwicklung, Performance Marketing und Kreativarbeit aus einer Hand zu bekommen.

F. Kühne, Smurfit Kappa - B2B Shop Industrie

Seit Lemundo haben wir absolute Topkunden gewonnen.
Keine Ahnung wie Sie das machen.

Stefan Glunk, Wedeko GmbH
Beratung, Konzeption und Umsetzung sowie erfolgreiches Online Marketing aus einer Hand – der Erfolg bestätigt uns in der Wahl von Lemundo als Full-Service Partner.
M. Hammer, Hammer Sport AG - Fitnessgeräte Hersteller

Häufige Fragen bei der ERP Anbindung an Adobe Commerce

Je nach Umfang der Warenwirtschaft und den zwischen den beiden System ausgetauschten Daten unterscheidet sich der Aufwand der ERP Anbindung an Adobe Commerce. Interne Prozesse und die Besonderheiten der ERP-Software stellen zusätzliche Anforderungen, die bei der Anbindung zu beachten sind.

  • Welches ist das führende System?

  • In welchen Bereichen führt welches System im Hinblick auf Preise, Bestände, Produktdaten, Bestellabwicklung…?

  • Welche Daten müssen ausgetauscht werden (z.B. Bestände, Produktinformationen, Bestellungen, Bestellstatistik, Kundeninformationen)?

  • Welche Produktinformationen müssen ausgetauscht werden? Gibt es konfigurierbare Produkte, Bilder, Kategorien oder Cross-Selling?

  • Welche Art von ERP Schnittstelle (XML, CSV…) wird angebunden? Ist eine Standard- oder Individualentwicklung sinnvoll?

  • Wie häufig werden Daten ausgetauscht, geändert und synchronisiert?

Warum ist ein ERP das richtige Fundament im E-Commerce?

Im ERP System sind in aller Regel wesentliche Daten und Prozesse vorhanden, die für einen funktionierenden Onlineshop unverzichtbar sind. Von der Produktverfügbarkeit und Produktdaten (sofern kein PIM verfügbar), über Angebote & Preise bis hin zur Auftragsabwicklung. Im B2B finden sich im ERP meist auch kundenindividuelle Preise oder werden dort berechnet. Eine gute ERP Anbindung sorgt für reibungslose Geschäftsprozesse von der Kommunikation bis zur Verarbeitung der Daten und Abwicklung der Bestellung.

Und so funktioniert die ERP Anbindung

Für die Integration von ERP Systemen gibt es eine Vielzahl von Strategien. Die Auswahl der Strategien bemisst sich nach der Lösungsbreite, also danach, welche Bestandteile angebunden werden sollen – Produkte, Aufträge, Lager, Kunden, Fakturierung, etc.- sowie der Integrationstiefe einzelner Prozesse. Darüber hinaus sind nicht zuletzt die technischen Optionen der eingesetzten ERP-Software selbst von Bedeutung. Die optimale Integrationstiefe hängt stark von den jeweiligen Shop-Anforderungen ab. Die Strategie der ERP Anbindung stimmen wir dabei individuell auf Ihre Anforderungen ab.

Kontakt

Vereinfachen Sie Ihre Arbeitsabläufe mit der Integration eines ERP-Systems!

Einen schnellen und reibungslosen Datenaustausch haben wir in vielen Projekten bereits erfolgreich umgesetzt. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie eine reibungslose IT-Infrastruktur benötigen. 

Philip Günther

Philip Günther
Geschäftsführer
Telefon: 040 / 22 868 300